Sicherlich haben Sie auch schon mal einen wenig gelungenen Pitch gesehen und miterlebt, bei dem Sie sich am Ende dachten: „Man, war das eine schlechte PowerPoint Präsentation!“ Mit diesem Gedanken sind Sie bei weitem nicht allein.
Immer wieder sprechen die Menschen davon, wie out und schlecht die Präsentationen mit PowerPoint sind. Doch jetzt kommt das große Geheimnis:
„Es ist der Redner, der eine PowerPoint Präsentation schlecht macht und nicht das Programm selbst. Die PowerPoint dient lediglich zur Unterstützung Ihrer Präsentation und wenn Sie schlecht abschneiden, dann macht es die PowerPoint auch“
Es gibt unzählige Tipps und Hinweise, wie man eine PowerPoint Präsentation am besten gestaltet und mindestens genauso viele unterschiedliche Meinungen zum Design und Aufbau. Doch was ich Ihnen an dieser Stelle zeigen möchte, sind fünf grundlegende Fehler, die zu vermeiden sind, damit Ihre PowerPoint Sie zu Ihrem erfolgreichen Pitch begleitet.
1. Zu viel Information
Innerhalb einer kurzen Zeit versuchen Sie so viel wie möglich über Ihre Unternehmensidee zu erzählen – meistens auf Kosten der Klarheit und Übersichtlichkeit. Alle wichtigen Punkte auf eine Folie zu machen führt dazu, dass keiner von denen heraussticht und in der Masse übersehen wird.

Je weniger die Zuhörer lesen müssen, desto mehr hören sie Ihnen zu!

Effektive Kommunikation ist zu wissen, welche Punkte Sie mit einbringen sollen und welche nicht.
Apropos, wo wir gerade dabei sind… Das Unternehmenslogo auf jede Folie zu setzen muss auch nicht sein – es lenkt von der Hauptbotschaft ab – schließlich bewerten die Zuhörer Ihre Unternehmensidee nicht anhand Ihres Logos.
2. Zu wenig Visualisierung
Bilder sagen mehr als tausend Worte!
Und um gute Bilder zu bekommen, müssen Sie nicht einmal Geld ausgeben. Hier finden Sie Bilder von höchster Qualität, die Sie privat und gewerblich nutzen können:
Passen Sie das Layout Ihrer Unternehmensidee an und integrieren Sie aussagekräftige Bilder, um Ihre Ideen und Wertvorstellungen noch besser hervorzuheben.
Und wo wir schon bei Bildern sind, kommen wir zum nächsten Thema…
3. Schlechte Qualität
Verpixelte Abbildungen vermitteln weder Ihre Botschaft, noch sind sie aussagekräftig. Doch vor allem wirken sie unprofessionell und deuten auf zu wenig Zeit, die in die Vorbereitung investiert wurde. Beim großen Pitch wollen die Investoren nicht nur die Fakten um Ihre Idee sehen, der investierte Aufwand und die damit verbundene Leidenschaft macht ebenfalls Eindruck.
Lieber etwas mehr Zeit investieren, dafür mit Qualität überzeugen.
Das gleiche betrifft die Schriftart für Ihre Präsentation. Suchen Sie nach passenden Kombinationen, die Ihre Unternehmensidee am besten unterstützen und kommunizieren. Hier finden Sie Schriftarten, die gut zueinander passen:
Wenn Sie Ihre Corporate Schrift bereits haben, dann sollten Sie auf jeden Fall diese benutzen. Ergänzt mit den Farben Ihres Corporate Designs, vermitteln Sie somit Professionalität und sorgen für Authentizität.
4. Falsche Platzverteilung
Stellen Sie sicher, dass Sie den Platz auf der Folie optimal nutzen. Sie haben einen wichtigen Punkt, den Sie hervorheben möchten? – warum ihn dann irgendwo in die Ecke quetschen.

Ihre Präsentation soll Klarheit schaffen und für Überzeugung sorgen.
Wenn Sie auf alternative Präsentationsmedien als PowerPoint zugreifen, dann stellen Sie vorher fest, ob Ihre Präsentation auf allen Systemen gleich aussieht. Sie können auf Nummer sicher gehen, in dem Sie Ihre Präsentation als PDF abspeichern. Somit sparen Sie sich den Ärger, wenn Ihre Präsentation, in die Sie so viel Zeit, Energie und Leidenschaft reingesteckt haben, nicht so aussieht wie sie sollte – und das im wichtigsten Moment!

5. Zu wenig Vorbereitung
Der fünfte Fehler und meiner Meinung nach der schlimmste ist – zu wenig Vorbereitung. Die meisten Präsentationen scheitern, weil zu wenig Zeit in die Vorbereitung investiert wurde.
Sicherlich wissen Sie, dass es keine zweite Chance für den ersten Eindruck gibt – warum dann die erste Chance verspielen?
Eine überragende einstündige Präsentation benötigt manchmal 30 oder mehr Stunden Vorbereitungszeit. Schockierend, ich weiß – aber es lohnt sich! Und denken Sie daran, dass Ihre PowerPoint Sie lediglich bei Ihrer Präsentation unterstützt. Es liegt an Ihnen, ob Sie mit Ihrer Idee überzeugen!
Wenn Sie diese fünf grundlegenden Fehler vermeiden, wird Ihre PowerPoint Sie bei Ihrer Präsentation unterstützen. Doch allein eine gute PowerPoint zu haben, reicht nicht aus. Zu einer herausragenden Präsentation gehört viel mehr. Sie haben noch weitere Fragen? – gerne stehe ich Ihnen zur Seite und unterstütze Sie bei dem Gesamtkonzept Ihrer Präsentation.
To sum up
- Zu viel Information
- Nicht genug Visualisierungen
- Schlechte Qualität
- Falsche Platzverteilung
- Zu wenig Vorbereitung