Was ist für Sie ein erfolgreicher Auftritt? Oder wie treten Sie erfolgreich auf? Wie definieren Sie das Wort Erfolg? Was ist, wenn der Erfolg einer Präsentation unmittelbar von dem zuvor festgelegtem Ziel abhängt. Und welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrem Auftritt (wirklich)?
„So findest du das (wahre) Ziel deiner Präsentation“ weiterlesenBringe es auf den Punkt – 5 Tipps für eine überzeugende Kernbotschaft
Wie oft haben Sie die folgende Situation schon mal erlebt: Sie hören einen Vortrag, eine Keynote oder eine Präsentation und fragen sich: „Über was redet die Person da eigentlich?“ .
Wenn Sie das schon mal erlebten und das Gefühl hatten schnell den Raum verlassen zu wollen, dann ging es Ihnen ähnlich wie mir, als ich einmal so einem Vortrag zugehört habe.
Störfaktor Publikum – So gehen Sie mit Publikumswiderständen um
Auch am Ende einer erfolgreichen Präsentation, Keynote oder eines Meetings kann es zu anschließenden Fragen oder sogar Meinungsverschiedenheiten seitens Ihres Publikums kommen. Die Gründe dafür sind vielfältig – sie sind logisch, emotional oder beruhen auf einer bestimmten Voreingenommenheit. Unabhängig davon, ist es wichtig, dass Sie sich im Laufe Ihrer Vorbereitung und Ihrer Recherche intensiv mit möglichen Publikumswiderständen auseinandersetzen und sich im Vorfeld darauf einstellen.
„Störfaktor Publikum – So gehen Sie mit Publikumswiderständen um“ weiterlesenSo bereiten Sie Ihre erfolgreiche Präsentation vor
Öffentliche Reden, Präsentationen und Pitches wirken sich auf alle Menschen sehr unterschiedlich aus. Manche können sich vor Angst, Lampenfieber und Schockstarre kaum bewegen – sie vergessen den Inhalt und die wichtigsten Punkte des Vortrags und müssen sich erst richtig beruhigen bevor sie vor einem Publikum auftreten können.
„So bereiten Sie Ihre erfolgreiche Präsentation vor“ weiterlesenDie Kraft des Storytellings bei Präsentationen in Unternehmen
Jeder mag Geschichten. Ob in Form einer Erzählung, eines Filmes oder als eine Präsentation – Geschichten sind ein überzeugendes Kommunikationsmittel, das Menschen dazu veranlasst, Inhalte besser aufzunehmen und Botschaften besser zu visualisieren. Gleichzeitig sprechen Geschichten unsere Sinne an, sie bringen uns zum Nachdenken und lösen Gedanken, Erinnerungen und Emotionen aus. Wir können uns an Geschichten besser erinnern, deshalb ist Storytelling eine Methode, die auch in Ihren Unternehmenspräsentationen nicht fehlen darf.
„Die Kraft des Storytellings bei Präsentationen in Unternehmen“ weiterlesen