Bringe es auf den Punkt – 5 Tipps für eine überzeugende Kernbotschaft

Wie oft haben Sie die folgende Situation schon mal erlebt: Sie hören einen Vortrag, eine Keynote oder eine Präsentation und fragen sich: „Über was redet die Person da eigentlich?“ .
Wenn Sie das schon mal erlebten und das Gefühl hatten schnell den Raum verlassen zu wollen, dann ging es Ihnen ähnlich wie mir, als ich einmal so einem Vortrag zugehört habe. 

„Bringe es auf den Punkt – 5 Tipps für eine überzeugende Kernbotschaft“ weiterlesen

Störfaktor Publikum – So gehen Sie mit Publikumswiderständen um

Auch am Ende einer erfolgreichen Präsentation, Keynote oder eines Meetings kann es zu anschließenden Fragen oder sogar Meinungsverschiedenheiten seitens Ihres Publikums kommen. Die Gründe dafür sind vielfältig – sie sind logisch, emotional oder beruhen auf einer bestimmten Voreingenommenheit. Unabhängig davon, ist es wichtig, dass Sie sich im Laufe Ihrer Vorbereitung und Ihrer Recherche intensiv mit möglichen Publikumswiderständen auseinandersetzen und sich im Vorfeld darauf einstellen.

„Störfaktor Publikum – So gehen Sie mit Publikumswiderständen um“ weiterlesen

Präsentation & Interaktion – 8 Möglichkeiten, um mit Ihrem Publikum zu interagieren

Kennen Sie auch diese langweiligen Präsentationen, bei denen der Redner gefühlt stundenlang einen Monolog hält? Sie fangen an auf die Uhr zu schauen, ein leichtes Gähnen kommt zum Vorschein und als Ergebnis behalten Sie nichts von dem Gesagten des Redners im Kopf. Doch was passiert, wenn Sie mal auf der Bühne stehen und einen Vortrag halten müssen? Wie schaffen Sie es, dass Ihr Publikum Ihnen aufmerksam zuhört und nicht in dem Sessel einschläft?

„Präsentation & Interaktion – 8 Möglichkeiten, um mit Ihrem Publikum zu interagieren“ weiterlesen